Der fette Donnerstag – Tłusty Czwartek

Von Aga BiernackaIn vielen Ländern wird Fasching unterschiedlich gefeiert. Es gibt hunderte Bräuche, die eine sehr lange Tradition haben. In Polen z.B. wird der “Fette Donnerstag” (übersetzt Tłusty Czwartek) gefeiert. Es kommt ursprünglich aus der katholischen Tradition und hat früher… Weiterlesen

Der, die, das – Deutschnachhilfe im ClubIn

Interviewpartnerin: Tine arbeitet freiberuflich im DaZ Bereich und ehrenamtlich im ClubIn Gespräch wurde durch Agnieszka Biernacka geführt A: Ich habe gehört, dass im ClubIn ein neues Projekt startet! Könntest du unseren Leser*innen kurz erzählen, worum es dabei genau geht? T:… Weiterlesen

“Stark sein ist…” – So war unser Empowerment-Wochenende

Lange galten Frauen als das „schwache Geschlecht“. Doch mittlerweile scheinen Feminismus, Frauenpower, Emanzipation Modewörter zu sein. Frauen sollen stark sein, sichtbar sein  im öffentlichen Leben, sich politisch engagieren, erfolgreich sein im Job, souverän sein in zwischenmenschlichen Beziehungen. Doch bedeutet das… Weiterlesen

Karneval in Brasilien

Von Mayara CarvalhoWie wir in Brasilien sagen, beginnt das Jahr nach Karneval. In den meisten Jahren beginnen Schulen und Universitäten erst nach Karneval. Alle, die die ersten Wochen des Jahres arbeiten, freuen sich auf die Karneval-Pause. Nach der Karneval geht… Weiterlesen

Siema *Hallo* – Helfen ist cool!

Von Aleksandra Sopek Kurz nach dem Fall des Kommunismus fehlten in Polen recht viele Sachen. In einem der wichtigsten Krankenhäuser in Warschau fehlten beispielsweise Geräte, die die Funktion der Herzen und Lungen ersetzen können, sodass Operationen am offenen Herzen möglich… Weiterlesen